Der Verein MINT-EC ist ein nationales Excellence-Netzwerk von weiterführenden Schulen mit ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Der Verein wurde im Jahr 2000 von der Arbeitgebervereinigung Gesamtmetall gegründet und arbeitet eng mit diversen regionalen Bildungsinitiativen zusammen.
Ziel des Vereins ist, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie darin zu fördern. So bietet MINT-EC ein hochwertiges Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 338 zertifizierten Schulen (davon 62 in Bayern) steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
(Genauere Informationen – insbesondere auch aktuelle MINT-EC-Angebote für Schülerinnen und Schüler – unter www.mint-ec.de)
MTG im MINT-EC
Aufgrund der hohen Qualität der Förderung seiner Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich wurde das Maria-Theresia-Gymnasium vor einigen Jahren in das MINT-EC Excellence-Netzwerk aufgenommen.
Aktuell spiegelt sich die besondere MINT-Förderung am MTG auch in folgenden Aktivitäten wider:
- Zahlreiche Wahl- und Pluskurse im MINT-Bereich – aktuell: Informatik++, Mathe-Plus (3 Kurse), Physikalisch experimentieren, Robotics, Umweltgruppe, We love the Planet
- Das MTG kooperiert mit verschiedenen Universitäten und Unternehmen: Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Fraunhofer- und Max Planck-Institute, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Siemens, Infineon
- Wir fördern und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Teilnahme an Wettbewerben: Mathematik-Olympiade, Landes– und Bundeswettbewerb Mathematik, Känguru der Mathematik, Internationale Biologie-, Chemie-, und Physik-Olympiade, Internationale JuniorScienceOlympiade, Schüler experimentieren / Jugend forscht und viele mehr.
Hinzu kommen schulinterne Wettbewerbe wie etwa der Wettbewerb der Geographie, Solarautorennen und die mathematischen Monatsrätsel. - In den Förderklassen für Hochbegabte gibt es Atelier-Stunden, Hausarbeiten und Projekttage
MINT-News vom MTG

Große Mathe-Begeisterung am MTG: 40 Schüler nahmen am Landeswettbewerb Mathematik teil


Bundeswettbewerb Mathematik: MTG mit tollen Erfolgen

MTG gewinnt ersten Schulpreis beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern

Bundeswettbewerb Mathematik: MTG-Knobel-Asse gewinnen acht Preise und vier Anerkennungen

Knobel-Asse des MTG gewinnen 13 Medaillen beim Landesfinale der Mathematik-Olympiade – darunter dreimal Gold!

Landesfinale der Mathematik-Olympiade 5/6: Acht Preisträger kommen vom MTG

Große Mathe-Begeisterung am MTG: 43 Schüler nahmen am Landeswettbewerb Mathematik teil

Jugend forscht/Schüler experimentieren: tolle Auszeichnungen für MTG-Erfindungen

Informatikwettbewerbe: Über 100 Preise für MTG-Schülerinnen und -Schüler

Antonia Zerbs ist Bundessiegerin im Bundeswettbewerb Mathematik

2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik: Mathe-Asse des MTG gewinnen zwei erste Preise und einen dritten Preis!

MTG erfolgreichste Schule beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern

Außergewöhnliche Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik: Acht Preise und sieben Anerkennungen gehen ans MTG

Großer Erfolg beim Bundesfinale der Mathematik-Olympiade: MTG-Schüler gewinnen Gold und dreimal Bronze

Mathematik: MTG-Team gewinnt ersten Preis beim internationalen Naboj-Wettbewerb

Landeswettbewerb Mathematik: Sechs Sieger:innen kommen vom MTG

Projekttage der 7d am Campus Garching der TUM

Jugend forscht/Schüler experimentieren 2023: 6d mit vielen erfolgreichen Projekten!

Beeindruckendes Ergebnis: 30 Preisträger:innen des Landeswettbewerbs Mathematik kommen vom MTG

Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathe-Olympiade 2023: Zwei Schüler vom MTG dabei

Autos mit Mausefallenantrieb: Innovativer Fahrzeugbau im Physikunterricht der 9c

Spitzenförderung: Antonia Zerbs (10d) bei „Mathe-Mädchen-Mint“

Produktideen für die Zukunft: Schüler vom MTG nimmt an MINT-EC-Camp Maschinenbau teil

Messtechnik, Programmieren und eine Tasse: Schüler nehmen an Workshop an der TUM teil

Erfindergeist: MTG-Schüler entwickeln App zur Meldung technischer Defekte im Klassenzimmer

MTG ist die erfolgreichste Schule Bayerns beim Landeswettbewerb Mathematik!

Bundesfinale der Mathematik-Olympiade: MTG-Schüler:innen gewinnen Gold und Bronze

Mathe-Asse des MTG holen fünf Goldmedaillen beim Landesfinale der Matheolympiade

Landeswettbewerb Mathematik: 18 Preisträger:innen und vier Landessieger:innen kommen vom MTG

Interaktive Stadtplanung: Schüler des MTG als Landessieger bei „Jugend forscht“ 2021 ausgezeichnet

Kamineffekt und heiße Flüssigkeiten: 8.-Klässler des MTG gewinnen zweiten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2021

Sechs MTG-Schüler:innen mit MNIT-EC-Zertifikaten zum Abitur ausgezeichnet

MTG holt 1. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik

Bundesfinale der Mathematik-Olympiade: Schülerin des MTG gewinnt Silbermedaille

MTG-Schüler:innen mit tollen Erfolgen beim Landeswettbewerb Mathematik 2019/2020

Hervorragendes Abschneiden des MTG beim Landeswettbewerb Mathematik 2018/2019

Viele Erfolge des MTG beim Landeswettbewerb Mathematik 2017/18

Vier Preise für MTG-Schüler:innen beim Bundeswettbewerb Mathematik 2019

MTG-Schüler:innen beeindrucken bei der Mathematik Olympiade 2019/2020

MTG überzeugt mit starker Teamleistung bei der Mathematik-Olympiade 2018/2019

Starker Auftritt des MTG bei der Mathematik-Olympiade 2017/2018
Ab dem Abiturjahrgang 2019 können SchülerInnen am MTG auch ein MINT-EC-Zertifikat erwerben. Hierbei handelt es sich um eine Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten, die sich während ihrer Schullaufbahn kontinuierlich im Unterricht und darüber hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.
Das Zertifikat hat die Form einer vierseitigen Urkunde, auf der auch die erbrachten besonderen Leistungen im MINT-Bereich dokumentiert werden.
Es wird unter anderem von der deutschen Hochschulrektorenkonferenz, 4ING und der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände anerkannt und ist bei späteren Bewerbungen sicher hilfreich.
Auf unserer Seite zum MINT-EC-Zertifikat erfahren Sie, welche Leistungen eingebracht werden können, wie man das Zertifikat beantragen kann und mehr.
Durch MINT-EC haben wir die Möglichkeit, uns an vielen Veranstaltungen zu beteiligen: Tagungen und Workshops für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen für unsere Lehrkräfte. Wir freuen uns, damit unser naturwissenschaftliches Profil schärfen und unseren Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches interessantes und anregendes naturwissenschaftliches Programm anbieten zu können.