Marian Offman ist vielen Münchnern bekannt: Er saß viele Jahre erst für die CSU dann für die SPD im Münchner Stadtrat. Zudem war er lange Zeit Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern. Aber dass er in den 60er … Weiterlesen
Bildung seit 1899: Das Maria-Theresia-Gymnasium besteht bereits seit bald 125 Jahren. Ein passender Anlass für ein W-Seminar der Q11, sich genauer mit der Schulgeschichte zu beschäftigen.
Da das MTG kein eigenes Schularchiv besitzt, sind wir aktuell dabei, uns einen Überblick … Weiterlesen
„Das Leben ist eine feine Sache – obwohl ich so schlimme Dinge erlebt habe“, mit dieser überraschenden Botschaft eröffnet Abba Naor seinen Zeitzeugenbericht über seine Erlebnisse während der NS-Diktatur. Mit Blick auf die Gegenwart betont er: „Aber das Leben bleibt
Die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist eine Periode in unserer Geschichte, die wir als deutsche Bürger*innen und besonders als Münchner*innen niemals vergessen sollten. Die Erinnerung an diese schrecklichen Geschehnisse sollte als Mahnmal in den Köpfen einer jeden Generation weiterbestehen und … Weiterlesen
Am Mittwoch, den 13.10.2021, besuchte der DDR-Zeitzeuge Horst Böttge das MTG und sprach vor Schüler:innen der Q12 über seine Kindheit und Jugend in der DDR sowie sein Buch «Drangsaliert und Dekoriert. Von der Kunst des Überlebens in der DDR» (Mitteldeutscher … Weiterlesen
Wie machten die Menschen in der Steinzeit Feuer? Wie stellte man steinzeitliche Messer her? Diese und andere Fragen erforschten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des MTG zusammen mit dem Archäologen Lothar Breinl. Dabei stellten sie in kleinen Workshops … Weiterlesen
„Dafür seid ihr zuständig!“, antwortet Abba Naor trocken auf die Frage eines Schülers, was er von den Erfolgen rechter Parteien in vielen Staaten Europa, darunter auch Deutschland, hält. Der heute 91-Jährige ist einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen des Holocausts. … Weiterlesen