Landtag: Schüler und Lehrer des MTG besuchen Herz der bayerischen Demokratie

Politik hautnah: Obwohl sich der Bayerische Landtag ja eigentlich in der Nähe des MTG befindet, wirken die dortigen Vorgänge vielleicht für manche Schüler:innen weit weg. Um das zu ändern, besuchten wir, die Mitglieder des Pluskurses „Politik wagen!“ sowie das Studienseminar … Weiterlesen

Gegen Stammtischparolen: Wahlkurs Politik nimmt an Argumentationstraining teil

Wer war nicht schon mal der Situation, in der man mit Bekannten zusammensitzt und dann Aussagen hört, denen man überhaupt nicht zustimmen kann, die platt, selbstgerecht, verallgemeinernd und vielleicht sogar menschenverachtend sind? Bestimmt ist jedem sowas schon passiert und damit … Weiterlesen

Berlinfahrt 2022: MTG-Schüler:innen erkunden die Hauptstadt

Endlich wieder Klassenfahrt! Vom 04. – 08. Juli 2022 erkundete unsere 10. Jahrgangsstufe die Bundeshauptstadt – ein Höhepunkt im politischen Bildungsprogramm des MTG. Dabei besuchten die Schüler:innen die Kuppel des Bundestags, diskutierten angeregt mit dem Direktkandidaten aus dem Wahlkreis unserer … Weiterlesen

Workshop: MTG-Schüler*innen machen sich stark gegen Extremismus

Der Großteil der Bevölkerung Deutschlands hält unsere Demokratie und die freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO) für sehr wichtig. Allerdings wird diese Ansicht nicht von allen Menschen geteilt. Manche versuchen sogar, Menschenrechte, Demokratie und Rechtstaatlichkeit als zentrale Elemente der FDGO zu beseitigen. … Weiterlesen

Planspiel Sozialkunde: vom Ergebnis der Bundestagswahl bis zur neuen Bundesregierung

Am 03.12.2021 versammelten sich die Mitglieder des Plus-Kurses „Politik wagen“, um in Form eines Planspieles den gesamten Weg vom Bundestagswahlergebnis bis zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung in einem Planspiel zu simulieren.

Zu Beginn wurde jedem von uns eine Rolle, also … Weiterlesen

Podiumsdiskussion, Riesenrad und eine Liebeserklärung: MTG aktiv bei Langer Nacht der Demokratie dabei

Bei den Schüler:innen des MTG steht politisches Engagement hoch im Kurs. Für den Vorabend der Langen Nacht der Demokratie organisierten Schüler:innen der 12. Klasse aus dem Projekt-Seminar Sozialkunde eine Podiumsdiskussion mit den Stadtratsmitgliedern Kristina Frank (CSU), Clara Nitsche (GRÜNE), Sonja … Weiterlesen

Bundestagswahl im Klassenzimmer: 10. Klassen wählen bei der Juniorwahl 2021

Die Grünen ziehen mit 46,94 Prozent der Stimmen als stärkste Fraktion in den Bundestag ein – vor der SPD mit 13,27 Prozent. Das Direktmandat im Wahlkreis München-Ost holen ebenfalls die Grünen. Ginge es nach dem Wählerwillen der Zehntklässler:innen des MTG, … Weiterlesen

Pluskurs „Politik wagen!“ simuliert US-Präsidentenwahl

Der Pluskurs „Politik wagen!“ nahm am 23.10.2020 an einer Wahlsimulation im Amerikahaus teil. Die Schüler*innen übernahmen dabei Rollen als Wähler*innen aus bestimmten Bundesstaaten, als Finanziers und natürlich auch als Präsidentschaftskandidat*innen und durchliefen innerhalb von drei Stunden spielerisch den Wahlprozess – … Weiterlesen

Argumentationstraining: MTG-Schüler*innen machen sich fit gegen Stammtischparolen (2019)

„Ein bisschen Diktatur schadet nicht…“, „Ausländer sind krimineller als Deutsche…“, „Politiker interessieren sich nicht für unsere Probleme…“ – wir alle hören solche Äußerungen und wissen, dass sie nicht stimmen. Trotzdem fallen uns die besten Argumente oft erst im Nachhinein ein.… Weiterlesen

Vortrag: SOS-Kinderdorf informiert über Situation in Deutschland (2019)

Auch wenn man bei SOS-Kinderdorf zuerst an Afrika, Asien oder Südamerika denkt, gibt es derzeit auch in unserem Land ca. 700 Kinder, die in 16 SOS-Kinderdörfern betreut werden. Über die Arbeit dort informierte Frau Allig vom SOS-Kinderdorf Campus am 1. … Weiterlesen