Großer Erfolg für die Mathe-Asse vom MTG: Beim Landesfinale der 61. Mathematik-Olympiade gewannen unsere Schüler:innen insgesamt elf Auszeichnungen – darunter fünf Goldmedaillen. Die zentrale Landesrunde der 61. Mathematik-Olympiade fand in diesem Jahr am 24. und 25 Februar statt. Insgesamt 201 … Weiterlesen
Der Großteil der Bevölkerung Deutschlands hält unsere Demokratie und die freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO) für sehr wichtig. Allerdings wird diese Ansicht nicht von allen Menschen geteilt. Manche versuchen sogar, Menschenrechte, Demokratie und Rechtstaatlichkeit als zentrale Elemente der FDGO zu beseitigen. … Weiterlesen
Am 03.12.2021 versammelten sich die Mitglieder des Plus-Kurses „Politik wagen“, um in Form eines Planspieles den gesamten Weg vom Bundestagswahlergebnis bis zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung in einem Planspiel zu simulieren.
Zu Beginn wurde jedem von uns eine Rolle, also … Weiterlesen
Mit einer gemeinsamen Initiative haben die Schüler*innen des MTG ihrem Wunsch nach Frieden in der Ukraine Ausdruck verliehen. In der Pause stellten sie sich zusammen in Form eines Peace-Zeichens auf und dokumentierten die Aktion.
Am ersten Schultag nach den Faschingsferien … Weiterlesen
Nach 11 Jahren hat Frau Reiter die Leitung des MTG abgegeben und ist als Schulleiterin nach Traunstein gewechselt. Die ganze Schulgemeinschaft bereitete Frau Reiter in ihrer letzten Arbeitswoche am MTG einen digitalen, analogen, musikalischen, wortreichen, blumenbeladenen, geschenkeüberhäuften, tränenreichen – kurzum: … Weiterlesen
Das bayerische Kultusministerium startet den Blog „Schule in Bayern“. Dessen Ziel ist es, mit verschiedenen Beiträgen die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft abzubilden und einen Einblick in den Schulalltag zu geben. Dafür stellt das Redaktionsteam des Blogs Beiträge mit vielen Inhalten … Weiterlesen
Nicolas vom Scheidt (8d, 2020/2021) hatte für den Wettbewerb Jugend forscht 2021 ein Projekt zum Thema „Interaktive Stadtplanung für Geographie-Experimente“ eingereicht. Seine grundsätzliche Überlegung dazu war, dass weltweit immer mehr Menschen in Städten leben und der Aufbau einer Stadt, z.B. … Weiterlesen
Valentin Geiger, Philipp Knabl und Nicolas vom Scheidt (alle 8d, 2020/21) reichten für den Wettbewerb Jugend forscht 2020 ein Projekt mit dem Titel „Untersuchung des Kamineffektes zur Abkühlung von heißen Flüssigkeiten“ ein. Der Kamineffekt beschreibt das physikalische Phänomen, dass heiße … Weiterlesen
Toller Erfolg für das Free Art Collective (FAC, auch bekannt als P-Seminar Kunst): Beim landesweiten Schülerwettbewerb „crossmedia“ wurde der von den zwölf Schüler:innen eingereichte Kurzfilm mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Kommentar der Jury:
Der spannende Film mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen des