Gesunde Woche – von lecker bis lehrreich

Jedes Jahr findet bei uns am MTG eine gesunde Woche statt. Dieses Jahr gab es am 11.03.2025 ein gesundes Frühstück für alle Schüler und Schülerinnen, bei dem die Klasse 6d mit großer Freude mithalf. Außerdem gab es für die sechsten … Weiterlesen

„Der zerbrochene Krug“: Q12 geht ins Theater

„Werkgetreu und zugleich für die Gegenwart zeitgemäß“ versteht sich die Inszenierung der Neuen Werkbühne München von Kleists „Der zerbrochene Krug“, die die Q12-Deutschkurse am 25.03 angesehen haben. Mit beeindruckender Routiniertheit hat dieses Wandertheater ein Bühnenbild in der kargen Schulturnhalle aufgebaut … Weiterlesen

MTG-Schüler besuchen Podiumsdiskussion zum Rechtsextremismus in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Am 1. April 2025 lud das Institut für Zeitgeschichte gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu einer Veranstaltung ein, die aktueller kaum sein könnte. Unter dem Titel „Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel: … Weiterlesen

So läuft die Schulmediation am MTG

Es gibt viele Gründe Mediatorin/Mediator zu werden!

Die Fähigkeiten, die wir in unserer Ausbildung erlernen, wie das Lesen und Verstehen von Gefühlen sowie verschiedene Konfliktlösungstaktiken, helfen uns nicht nur als Mediatorinnen und Mediatoren, sondern auch in unserem Alltag, da … Weiterlesen

Riefenstahl – Visionärin? Manipulatorin? Lügnerin? Leistungsfach Geschichte besucht 18. SchulKinoWoche

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts zum Thema Nationalsozialismus nahmen die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Geschichte die Gelegenheit wahr, die Dokumentationsveranstaltung zur NS-Regisseurin Leni Riefenstahl der 18. bayerischen SchulKinoWoche zu besuchen. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm Riefenstahl (2024) von Regisseur Andres Veiel, … Weiterlesen

„Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten“ Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen am MTG

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert seit über vier Jahrzehnten deutschlandweit nicht nur sprachliche Talente, sondern auch interkulturelles Verständnis und kreative Ausdrucksformen. Er bietet verschiedene Kategorien für unterschiedliche Altersgruppen und Bildungswege an. In welcher Fremdsprache die Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen … Weiterlesen

Bundeswettbewerb Mathematik: Antonia Zerbs und Johannes Jacob vom MTG als Bundessieger ausgezeichnet

Die festliche Preisverleihung für die zwölf Bundessiegerinnen und Bundessieger des Bundeswettbewerbs 2024 fand Anfang April am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln statt. Unter den Ausgezeichneten: Antonia Zerbs und Johannes Jacob vom MTG. Antonia konnte nach ihrem … Weiterlesen

Landeswettbewerb Mathematik: Sieben Landessieger kommen vom MTG

Sieben unserer Schülerinnen und Schüler wurden in der zweiten und finalen Runde des 27. Landeswettbewerbs Mathematik Bayern mit der höchsten Auszeichnung belohnt: Clara Zagel (7. Klasse), Baobao Li, Leo Chernikov (beide 8. Klasse), Roman Daugavet, Johannes Jacob, Fabian Leonardi und … Weiterlesen

Vortrag und Diskussion mit Herrn Stein vom Bayerischen Landesamt für Asyl und Rückführungen

Die Themen Asyl und Migration sind aktuell in aller Munde, aber kaum jemand weiß ganz genau, wie das Asylverfahren in Deutschland abläuft und wie eine Abschiebung, falls sie nötig wird, vonstattengeht. Um das zu ändern, hat der Pluskurs „Politik wagen!“ … Weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler üben wählen

Demokratie lebt vom Mitmachen und der einfachste Weg, in unserer Demokratie Verantwortung zu übernehmen, ist der Gang zur Wahlurne. Aber auch das Wählen will gelernt sein. Deshalb haben unsere 11.-Klässlerinnen und 11.-Klässler parallel zur Bundestagswahl an der Juniorwahl 2025 teilgenommen.… Weiterlesen