11d mit Podcast-Projekt zu Rechtsextremismus im Netz bei Bundeswettbewerb zur politischen Bildung erfolgreich

Nicht wegschauen, dagegen reden und aufklären. Was als Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen begann – wurde mit einem Preis ausgezeichnet…

Gold und Bronze für das MTG beim Bundesfinale der Mathematik-Olympiade 2025

Johannes Jacob (10d) wurde bei der Bundesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade (MO) mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Er gehört damit zu den deutschlandweit insgesamt 11 Bundessiegern der 64. Mathematik-Olympiade. Er erreichte die höchste Punktzahl im Wettbewerb. Zudem gewann er einen Sonderpreis der … Weiterlesen

Fußball: MTG gewinnt Münchner Meisterschaft

Großartiger Erfolg für unsere Schule! Die Fußballmannschaft der Wettkampfklasse II (9./10. Klasse) hat im Mai ungeschlagen das Münchner Finale von Jugend trainiert für Olympia gewonnen. Bereits vorher hatten sie sich ebenso ungeschlagen auf Bezirksebene für dieses Finale qualifiziert. Somit wird … Weiterlesen

Der Schatz der Mehrsprachigkeit: Juno Blask überzeugt im Finale des Wettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr Wir!“

Juno Blask (Klasse 8d) hat beim diesjährigen Wettbewerb „Mehr Sprachen – mehr Wir!“ das Finale in Berlin erreicht und dort mit einer tollen zweisprachigen Rede überzeugt. Wir gratulieren!

Über zwei Runden hinweg hatten sich die 15 Finalistinnen und Finalisten gegen … Weiterlesen

Aktuelles aus dem Schulleben: Die neue MTG-Info (#94) ist da!

Von Theaterbesuchen, Wettbewerben, zu Verbrecherjagden: Am MTG war in den vergangenen drei Monaten wieder viel los! Die neue Ausgabe der MTG-Info (#94) berichtet davon. Viel Spaß beim Lesen!

  1. Teams des MTG gewinnen erste Preise beim Mathematik-Wettbewerb Náboj
  2. MTG-Schüler besuchen die
Weiterlesen

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“: Projekt zur Romantik in der Q12

Die deutsche Romantik ist eins der zentralen Themen im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe. Mit ihren Texten prägte sie die deutsche Literasturgeschichte, aber auch das Verständnis darüber, was typisch deutsch ist. Ein Mythos, der erst in der Romantik buchstäblich erdichtet wurde, … Weiterlesen

Ich will aber! – 6b und 6d besuchen interaktives Theatherstück der Schauburg

Die Klassen 6b und 6d startete mit einem ganz besonderen Ereignis in das neue Jahr. Sie besuchte im Januar die Generalprobe des interaktiven Theaterstück “Ich will aber!” an der Schauburg.

Bei dieser Vorstellung durften die eingeladenen Klassen den Verlauf des … Weiterlesen

Jugend forscht: ein Ausflug der 6d

In aller Herrgottsfrühe trafen wir uns am Münchner Hauptbahnhof. Wir waren zu fünft: Lauri K., Theresa H. und Felix P., die mit dem Projekt “Stromverbrauch eines ferngesteuerten Autos” antraten, und Clara P., die das Projekt “Vergleich von Strudel- und Staukraftwerk” … Weiterlesen

Anfangsunterricht in Latein: 6bc in Toga auf Verbrecherjagd

Ganz schön aufregend sind die ersten Wochen im Lateinunterricht und das nicht nur, weil vieles ganz neu ist: Die Vokabeln, die Grammatik, ja das gesamte Sprachsystem. Aufregend ist es auch, weil

Teams des Maria-Theresia-Gymnasiums München gewinnen erste Preise beim Mathematik-Wettbewerb Náboj — international Platz 6

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj 2025 erreichten die drei Teams vom Münchner Maria-Theresia-Gymnasium Außergewöhnliches: Das Junior-Team aus Christian Liu, Fabian Leonardi, Johannes Jacob, Juan Rivera Chopinaud und Roman Daugavet gewann deutschlandweit mit großem Abstand den ersten Platz — und erreichte in … Weiterlesen