Projekttage der Klasse 8d: Gemeinsames Kochen in Kooperation mit der Lebenshilfe e. V
Im Rahmen unserer diesjährigen Projekttage fand ein ganz besonderes Projekt statt: Drei Tage lang drehte sich für die Klasse 8d alles um das Thema „Kochen in leichter Sprache – ein inklusives Kochevent mit geistig beeinträchtigten Menschen“.
Am ersten Projekttag erhielten die Schülerinnen und Schüler durch Herrn Tim Geister, Mitarbeiter bei der Lebenshilfe e. V. und selbst ehemaliger Schüler des MTGs, eine Einführung in das Thema „Leichte Sprache“. Dabei lernten sie, wie Informationen so formuliert werden können, dass sie für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung besser verständlich sind. Spielerisch und praxisnah wurden Regeln erarbeitet und Beispiele analysiert – eine wichtige Grundlage für die nächsten Schritte.
Am zweiten Tag ging es dann um die Planung des gemeinsamen Kochevents. Die Gruppe suchte passende Rezepte aus, die sich gut für das gemeinsame Kochen eignen würden. Diese wurden anschließend gemeinsam in leichte Sprache übersetzt – eine kreative und zugleich anspruchsvolle Aufgabe, bei der alle mit großem Eifer dabei waren. Neben griechischem Bauernsalat standen Kartoffelsuppe, Nudeln in rosa Sauce und Crepes auf dem Speiseplan. Dazu wollte die Klasse selbstgemachten Meloneneistee mixen. Danach stand der Einkauf der Zutaten auf dem Programm. Gemeinsam ging es in den Supermarkt, wo nicht nur die passenden Produkte, sondern auch Preisvergleiche und Mengenberechnungen gefragt waren.
Der Höhepunkt folgte am dritten Tag: das gemeinsame Kochen mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Vorab erhielten die Jugendlichen durch die StRefin Fiona Eckstein einen Vortrag über die Zusammenarbeit mit hörgeschädigten Menschen. Im Anschluss wurde in kleinen Teams geschnippelt, gerührt und gekocht. Unterstützt durch die übersetzten Rezepte arbeiteten alle auf Augenhöhe zusammen. Nach dem gemeinsamen Essen blieb auch das Aufräumen nicht aus – alle halfen mit, wenn auch die räumlichen Umstände hier für etwas Chaos sorgten.
Am Ende der drei Tage blickten alle Beteiligten auf eine intensive, lehrreiche und bereichernde Erfahrung zurück. Die Projekttage haben nicht nur gezeigt, wie wichtig Inklusion ist, sondern auch, wie viel Spaß und Herzlichkeit in einem solchen Miteinander stecken kann.
Ein besonderer Dank gilt unserer Kooperationspartnerin Lebenshilfe e. V. und besonders Herrn Geister, die dieses Projekt möglich gemacht haben.