Klassik meets Klassik – mit Goethe in der Glyptothek

Am 29. Oktober besuchten zwei Deutsch-Kurse der Q12 die Glyptothek am Königsplatz.

In einer Führung zur Antike als Vorbild der Weimarer Klassik erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Goethes Kunstverständnis durch die Begegnung mit antiken Skulpturen geprägt wurde. Grabstelen, Sarkophage sowie Büsten aus weißem Marmor veranschaulichten die Ideale von Harmonie, Maß und Schönheit, die auch Goethes „Iphigenie auf Tauris“ kennzeichnen.

Die Exkursion verband auf eindrucksvolle Weise Literatur, Kunst und Geschichte und bot einen lebendigen Zugang zur Weimarer Klassik – nach dem Motto „Die Antike in sich aufnehmen, um ein besserer Mensch zu werden.“