Jugend präsentiert – Präsentationsolympiade in der Klasse 6d
Ist die Tollkirsche wirklich „toll“? Warum blinzeln wir? Und: Warum löscht Tintenkiller eigentlich nur blaue Tinte?
Nein, das sind nicht die Froscherfragen aus der nächsten „Sendung mit der Maus“. Diese Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d gestellt und bei der Präsentationsolympiade von „Jugend präsentiert“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass am MTG schon die Kleinen fit sind im Präsentieren.
„Jugend präsentiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der ab der 7. Jahrgangsstufe die Präsentationskompetenz von Schülern im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich fördert. Schüler präsentieren dabei naturwissenschaftliche oder mathematische Themen vor ihren Mitschülern und werden in den Bereichen Sachkenntnis, Darstellungsvermögen und Adressatenorientierung bewertet. Der kleine Bruder des Wettbewerbs – die Präsentationsolympiade – wurde speziell für die Jahrgangsstufen 5 und 6 konzipiert und wird im Klassenverband durchgeführt.
Das Ziel: Die Schüler erstellen eine Präsentation zu einem MINT-Thema (Mathematik, Informatik, Geographie oder Naturwissenschaften). Für die Visualisierung des Vortrags muss mindestens ein Medium (z. B. Powerpoint, Plakat oder die Tafel) genutzt werden. Zusätzlich kann ein Experiment oder Modell in die Präsentation mit eingebunden werden. Und am Ende…? Wird natürlich präsentiert, bewertet und Feedback gegeben.
In einem Zeitraum von nur drei Wochen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d ihre jeweiligen Themen selbstständig in den Deutsch- bzw. Atelierstunden (Enrichment). Unterstützt von Frau Dabbert, Frau Dürr und Herrn Vernickel wurde spielerisch erarbeitet, wie man eine Forscherfrage findet, wissenschaftlich recherchiert, eine Rede argumentativ sinnvoll und mit erkennbarem roten Faden aufbaut und den Medieneinsatz wirkungsvoll gestaltet. Natürlich gab es auch zahlreiche Übungen dazu, wie eine überzeugende Stimme und gute Körperhaltung die Performanz verbessern.
Im Rahmen der Projekttage vom 8. bis 10. Juli wurde dann weiter an den Präsentationen gefeilt, PowerPoints wurden erstellt und das Sprechen vor der Gruppe geübt. Im großen Klassenentscheid traten zum Abschluss alle Schülerinnen und Schüler mit ihren vorbereiteten Präsentationen vor die Jury. Diese bestand aus einer Lehrkraft und zwei sehr erfahrenen Schülerinnen: Anna Chen (9d), Schulsieger im Wettbewerb „Jugend debattiert“ und Juno Blask (8d) Finalistin des Wettbewerbs „Mehr Sprachen mehr wir!“. Nach einem spannenden und kurzweiligen Vormittag standen die drei besten Präsentationen fest: Theresa Henrici, Emily Chen und Luca Wunderlich kamen ins Finale.
Die drei Klassensieger durften dann im Rahmen der Abendveranstaltung „Talente begleiten“ ihre Präsentationen noch einmal vor großem Publikum zum Besten geben. Und am Ende stand der 1. Platz in einer denkbar knappen Finalentscheidung fest: Luca Wunderlich ist mit seiner Präsentation „Was passiert beim Stimmbruch?“ der Sieger der ersten MTG-Präsentationsolympiade. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr unter: https://jugend-praesentiert.de