Unicef-Projekt: 5b übergibt im Stadtrat Idee zur Verbesserung der Lebensqualität in München

Am 19. November nahm unsere Klasse 5b, begleitet von Frau Ceeh und Herrn Funk, an der Unicef-Veranstaltung „Kids take over“ im Münchner Rathaus teil. Nachdem uns ein Begrüßungskomitee willkommen geheißen hatte, gingen wir in den großen Sitzungssaal, in dem sonst … Weiterlesen

MTG-Schüler besuchen die Herzkammer der bayerischen Demokratie

Politikern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen? Mit bayerischen Entscheidungsträgern über Politik diskutieren? Einem Staatsminister zuhören, der Abgeordneten Rede und Antwort steht? Das alles war uns 2025 möglich bei unserem Besuch im Bayerischen Landtag.

 

Zuerst wurden wir durch … Weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler üben wählen

Demokratie lebt vom Mitmachen und der einfachste Weg, in unserer Demokratie Verantwortung zu übernehmen, ist der Gang zur Wahlurne. Aber auch das Wählen will gelernt sein. Deshalb haben unsere 11.-Klässlerinnen und 11.-Klässler parallel zur Bundestagswahl an der Juniorwahl 2025 teilgenommen.… Weiterlesen

MTG-Schüler simulieren US-Präsidentschaftswahl im Amerikahaus

Nach einer Terminverschiebung war es am 18.12.2024 endlich soweit: Mit dem Pluskurs „Politik wagen!“ durften wir im Amerikahaus München ein Planspiel zur US-Präsidentschaftswahl durchführen, um die Schritte von den Vorwahlen bis hin zur Wahl eines Präsidenten selbst zu erleben. Zwar … Weiterlesen

Besuch der 5b bei Oberbürgermeister Reiter

Wir, die Klasse 5b, standen gespannt am Marienplatz neben dem Fischerbrunnen und warteten aufgeregt auf das Highlight zum Schuljahresende. Zusammen mit unserer Deutschlehrerin Frau Ceeh und unserem Geographielehrer Herrn Bejenke durften wir den Oberbürgermeister der Stadt München, Herrn Dieter Reiter, … Weiterlesen

Vortrag: Schüler informieren sich über Sicherheitspolitik und internationale Konfliktbekämpfung

Fragen von Frieden und Sicherheit beschäftigen uns in Zeiten von Krieg in Nahost und der Ukraine besonders. Um uns Erklärungen aus erster Hand zu bieten, hat Herr Hock am 19.11.24 einen Jugendoffizier der Bundeswehr ans MTG geholt. Das Publikum bestand … Weiterlesen

Berlinfahrt 2024: eine Woche unvergesslicher Eindrücke

Berlin ist immer die Fahrt, auf die sich alle am meisten freuen. Schon Wochen im Voraus spürt man die Vorfreude, denn es ist bekannt, dass die Hauptstadt nicht nur voller Geschichte steckt, sondern auch jede Menge Freizeitmöglichkeiten bietet. Geschichten früherer … Weiterlesen

Wahlkurs trifft Kultusministerin Stolz und ihren Vorgänger Piazolo im Bayerischen Landtag

„Herzlich willkommen! Das ist politische Bildung pur!“ Mit diesen Worten wurden der Pluskurs „Politik wagen!“ und das Studienseminar 2023/25 am 26.01.24 im Bayerischen Landtag begrüßt.

Unser Besuch startete mit einer Führung zur Geschichte und Architektur des Maximilianeums und einem Informationsvortrag … Weiterlesen

Juniorwahl 2023 am MTG: absolute Mehrheit für DIE GRÜNEN

Demokratie lebt vom Mitmachen – und das kann man lernen. Beim Projekt Juniorwahl eignen sich Schüler:innen anhand einer realitätsnahen Wahlsimulation die Grundsätze und Abläufe demokratischer Wahlen an. Die Juniorwahl fand anlässlich und parallel zur diesjährigen Landtagswahl in Bayern statt.

Auch … Weiterlesen

Politik wagen: MTG-Schüler:innen im Austausch mit dem Bayrischen Rundfunk

Welche Aspekte sind Jugendlichen beim Thema „Grundwerte“ wichtig? Und wie muss ein Medienformat zu diesem Thema aussehen, um Jugendliche wirklich anzusprechen? Diese Fragen prägten die Februar-Sitzungen unseres Pluskurses „Politik wagen!“, in denen wir mit dem Bayerischen Rundfunk zusammenarbeiteten.
Wir hatten … Weiterlesen