Einträge von Wahlkurs Homepage

Die Liebe und ein Rabenwesen: Zwei Teams beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch

Dieses Jahr nahmen am MTG gleich zwei Teams aus den 9. und 10. Klassen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch in der Kategorie „TEAM Schule“ teil. Die Aufgabe bestand wie immer darin, zu einem frei gewählten Thema ein französischsprachiges Video von maximal … Weiterlesen

Maresia-Sozialpreis 2024 für engagierte Schülerinnen und Schüler aus der Q 12 sowie einen Lehrer

Von der Schülersprecherin über die Tutorenarbeit bis zum Schuljubiläum: Viele Schülerinnen und Schüler engagieren sich für das Schulleben und bereichern dies dadurch ganz besonders. Der Förderverein Maresia e.V. zeichnet jährlich Schülerinnen und Schüler aus, die einen herausragenden Beitrag zum Schulleben … Weiterlesen

Landeswettbewerb Mathematik: Sieben Knobel-Asse des MTG gewinnen Landessieger-Preis

Sieben Schülerinnen und Schüler des MTG erzielten in der zweiten und finalen Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs Mathematik Bayern die höchste Auszeichnung: Baobao Li, Leo Chernikov (beide 7. Klasse), Philipp Schotten (8. Klasse), Johannes Jacob, Mingqi Li, Juan Rivera Chopinaud (9. … Weiterlesen

MTG-Teams gewinnen erste Preise beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Naboj

Beim Naboj-Wettbewerb, der in Deutschland an den Universitäten in Hamburg, Leipzig und Passau ausgetragen wird, geht es für die Teams aus bis zu fünf Schülern darum, in 120 Minuten möglichst viele Aufgaben zu lösen. Wie bei anderen Wettbewerben handelt es … Weiterlesen

P-Seminar Plus konzipiert „Assessment Center“ mit Infineon

Nachdem wir, die Schüler des P-Seminars Plus, ein Trimester bzw. Semester lang an der Universität der Bundeswehr München und der Ludwig-Maximilians-Universität durch ein Frühstudium Erfahrungen in der akademischen Welt gesammelt hatten, ging es nun in die zweite Runde des Projekts. … Weiterlesen

Ein Besuch im Repaircafé für Fahrräder: Gemeinsames Reparieren für eine nachhaltige Mobilität

Das Repaircafé für Fahrräder ist eine regelmäßige Veranstaltung, die bisher zweimal stattgefunden hat und über einen Zeitraum von jeweils zwei Wochen, immer am Nachmittag, durchgeführt wurde. Es bietet Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um gemeinsam ihre Fahrräder zu reparieren und … Weiterlesen

Kafka – Das Schloss: Theaterbesuch der Klasse 10d am 25.04.2024 im Residenztheater

Anlässlich des 100. Todestags Kafkas, an welchen dieses Jahr erinnert wird, entschieden wir als Klasse, uns mit Kafkas umfangreichem Werk „Das Schloss“ im Rahmen des Deutschunterrichts auseinanderzusetzen. Wie die meisten Werke Kafkas erschließt sich „Das Schloss“ nicht leicht, so näherten … Weiterlesen

„In anderen Räumen“: Die 5b besucht das Haus der Kunst

Es gibt viele Gründe, das Haus der Kunst zu besuchen. Die Klasse 5b erlebte einen faszinierenden Vormittag im Haus der Kunst bei der Ausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976“.
Unser Schwerpunkt lag auf dem Thema: Farbe … Weiterlesen

„In anderen Räumen“: Die 5b besucht das Haus der Kunst

Es gibt viele Gründe, das Haus der Kunst zu besuchen. Die Klasse 5b erlebte einen faszinierenden Vormittag im Haus der Kunst bei der Ausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976“.

Unser Schwerpunkt lag auf dem Thema: Farbe … Weiterlesen

Projekt „Schule als Staat“: Spendenübergabe an „Klinik-Clowns“

Stolze 650,- Euro hat das „Finanzamt“ im Rahmen des großen Schulprojekts „Schule als Staat“ im Juli 2023 eingenommen. Jetzt wurde der Erlös an die Münchner Organisation „Klinik Clowns“ gespendet.

Für die Projektgruppe „Schule als Staat“ stand von Beginn an fest, … Weiterlesen