Amazonas: Der wasserreichste Fluss der Welt
Ihr habt sicher schon einmal vom Amazonas gehört. Mich fasziniert dieses Werk der Natur sehr und aus diesem Grund schreibe ich diesen Artikel. Vielleicht interresiert euch dieses Thema ja auch?
Der Amazonas ist ein Strom im nördlichen Südamerika. Er ist etwa 6400 km lang und damit der längste Fluss Brasiliens und nach dem Nil der zweitlängste Fluss der Welt. Er schlängelt sich u.a. durch die brasilianischen Bundesstaaten Amazonas und Parà. Die Quelle des Flusses heißt Río Mantaro. Er endet im Atlantischen Ozean. Die Mündung enthält mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse und ca. 70-mal so viel wie der Rhein. Der Amazonas hat eine hellbraune Färbung. Er ist ein Stückweit die Grenze zwischen Brasilien und Kolumbien. Der Fluss hat sehr viele Nebenflüsse. Es sind um die 10.000. Doch man kann nur etwa 100 von ihnen mit dem Schiff befahren. Die größten Nebenflüsse sind der Río Negro, der von Norden bei Manaus in den Amazonas mündet und der Río Madeir, der kurz danach in Amazonas fließt. Natürlich leben im Amazonas auch Tiere. Es wurden schon mehr als 1.500 Fischarten in diesem Fluss gezählt. Unter ihnen die berüchtigten Piranhas mit ihren scharfen Zähnen. Aber im Amazonas sind selbstverständlich nicht nur Fische zu Hause. Dort wohnen auch Säugetiere wie z.B. die Amazonas-Manati, das ist eine Art Seekühe oder der Amazonas-Flussdelfin. Beide Tiere sind leider vom Aussterben bedroht.
Nun wisst ihr vielleicht ein paar Dinge über den Amazonas, die ihr vorher noch nicht wusstet.