Kanzlerwahl – eine historische Niederlage!

Am 06.05.2025 fand die Wahl des neuen Bundeskanzlers im Parlament statt, der Kandidat war Friedrich Merz. Er hat in seiner Koalition mit der SPD 328 Mitglieder, also 328 wahrscheinliche Stimmen. Benötigt werden mehr als 316 Stimmen, dann ist das nämlich die Mehrheit.  Im ersten Wahlgang am Vormittag war er mit 310 Stimmen überraschend gescheitert, das bedeutet, dass 18 Personen, die an seiner Koalition beteiligt sind, nicht für ihn gestimmt haben. Das ist das erste Mal in der Geschichte, dass ein angehender Bundeskanzler im ersten Wahlgang nicht gewählt wurde – eine historische Niederlage! Dann, am Nachmittag, wurde der zweite Wahlgang durchgeführt und Friedrich Merz wurde mit 325 Stimmen zum Kanzler gewählt. Dennoch stellt sich die Frage: Ist es ein guter Start für einen Kanzler, wenn er erst beim zweiten Anlauf gewählt wird?