Das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Maria-Theresia-Gymnasium
Das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Maria-Theresia-Gymnasium (MTG) unterstützt die Gymnasien im MB-Bezirk Oberbayern-Ost in der Begabtenförderung. Es bündelt und vernetzt zusammen mit dem Ministerialbeauftragten bereits vorhandene Angebote sowie Strukturen der Begabtenförderung in der Region und gibt Impulse zur Weiterentwicklung.
Das Maria-Theresia-Gymnasium führt seit 1998 Förderklassen für Hochbegabte – damals ein Novum in Bayern und der Bundesrepublik. Grundlage der Arbeit des Kompetenzzentrums sind die vielfältigen Erfahrungen, die seitdem in den Förderklassen für besonders begabte Schülerinnen und Schüler am Maria-Theresia-Gymnasium gemacht wurden. Pädagogische Leitlinie für das Kompetenzzentrum ist die personorientierte Pädagogik (s.u. Nr. 4). Begabungsförderung heißt für uns, die Begabungen und Potenziale aller Kinder und Jugendlicher zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihre eigene Bildungsbiografie verantwortlich mitzugestalten, Lehrkräfte sollen selbstgesteuertes und selbstverantwortliches Lernen ermöglichen und unterstützen. Die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern hin zu Selbständigkeit, sozialer Kompetenz und ethischer Verantwortung ist neben der Aneignung von Wissen zentrales Element einer fundierten Begabungsförderung. Die Arbeit des Kompetenzzentrums widmet sich insbesondere der Zielgruppe hochbegabter bzw. besonders begabter Schülerinnen und Schüler, deren hohes Begabungspotenzial durch eine pädagogisch-psychologische Diagnostik und/oder durch eine besondere schulische Leistungsfähigkeit bestätigt wurde.
Hauptaufgabe des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung ist es, die Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler an allen Gymnasien in der Region zu einem Thema der Schulentwicklung zu machen und geeignete Konzepte hierfür aufzuzeigen.
Hierzu widmet es sich folgenden drei Aufgabenbereichen:
Information und Beratung
Das Maria-Theresia-Gymnasium verfügt über eine vielfältige und langjährige Expertise im Bereich der Begabtenförderung. Als Kompetenzzentrum gibt es seine Erfahrung vorrangig an interessierte Schulen sowie Lehrkräfte und Lehrerkollegien weiter. Zudem sind traditionell auch internationale Delegationen immer wieder zu Gast, um sich über die Begabtenförderung an unserer Schule zu informieren.
Fortbildung
Das Kompetenzzentrum knüpft an bereits eingerichtete Angebote und Strukturen an und bietet weiterführende Fortbildungen zum Thema Begabtenförderung. Das Thema, wie besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht und darüber hinaus angemessen gefördert werden können, steht dabei im Zentrum der Fortbildungstätigkeit. Besondere Aufgabe für das Kompetenzzentrum am Maria-Theresia-Gymnasium ist es dabei, die Vielzahl der Schulen in den MB-Bezirken München und Oberbayern-Ost zu berücksichtigen.
Netzwerkbildung
Das Kompetenzzentrum führt in Absprache mit der Ministerialbeauftragten eine Aussprachetagung mit den an der Begabtenförderung im Bezirk beteiligten Institutionen und Akteuren durch. Die Tagung dient dem Austausch von Erfahrungen, aktuellen Informationen und der Entwicklung weiterer Perspektiven.
Weitere Informationen
Die Grundlage der Arbeit des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung
Grundlage für die Begabtenförderung an der eigenen Schule sowie für die Tätigkeit als Kompetenzzentrum sind die „10 Thesen zur Begabtenförderung“ bzw. das „Grundverständnis Begabtenförderung“ von Armin Hackl und Gabriele Weigand.
Die Vernetzung des Kompetenzzentrums im MB-Bezirk Oberbayern-Ost und darüber hinaus
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium.html